Leitbild des RHÖNKLUB e.V.

Präambel

Der Rhönklub e.V. ist als großer Wanderverein ein Zusammenschluss von Menschen, die mindestens zwei Neigungen gemeinsam haben: die Liebe zur Natur und die Freude am Wandern. Er ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und wird ausschließlich von ehrenamtlich Tätigen gelenkt und geführt. Seit seiner Gründung 1876 ist der Sitz des Rhönklubs in Fulda. Die Mitgliederzahl hat sich bei etwas über 24.000 eingependelt. Darunter sind etwa 3500 Jugendliche. Das betreute Wegenetz umfasst über 7000 km. Die Mitglieder verpflichten sich zum behutsamen Umgang mit der Flora und Fauna und sehen im Erhalt kultureller Güter eine wichtige Aufgabe.

Die Ziele des Rhönklub e.V. sind in kurzer und knapper Form in seiner Satzung verankert.

  • Erwandern der Heimat
  • Anlage und Erhaltung von Wanderwegen
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Heimatpflege, Wahrung und Förderung der heimatlichen Kultur
  • Weiterbildung seiner Mitglieder
  • Darüber hinaus will er durch Unterstützung und Förderung der Jugendarbeit jungen Menschen eine Lebenshilfe geben.

Die Delegiertenversammlung des Rhönklub e. V. hat auf der 132. Hauptversammlung in Oberbach am 7. September 2008 nachfolgendes Leitbild beschlossen.
Fulda, den 10.9.2008
Gez. Regina Rinke
Präsidentin des Rhönklub e.V.

1. Der Rhönklub sieht das Wandern als Schlüssel zu echten Werten.

Die tragenden Werte im Zusammenleben von Menschen unterliegen starken Veränderungen. Starkult und Rekordsucht bestimmen immer häufiger die Zielsetzungen der Menschen. Wandern fördert das Erkennen von echten Werten wie die Ehrfurcht vor Gottes Schöpfung, die Achtung von Natur, Umwelt, Heimat und regionaler Kultur sowie von Mitmenschen und Partnerschaften untereinander.

Der Rhönklub sieht in seiner großen Gemeinschaft den Schlüssel zu diesen echten Werten.

2. Der Rhönklub ist die Brücke zu wertvoller Gemeinschaft.

Der Rhönklub bringt Menschen zueinander. Er stärkt damit das Gemeinschaftsgefühl und entwickelt Gemeinsinn. Menschen, die neu in die Region kommen oder die unter Einsamkeit leiden bzw. in Isolation leben, lernen bei Veranstaltungen im Rhönklub andere Menschen kennen und erhalten neue Eindrücke und Erkenntnisse. Sie erlernen den Wert von Rücksichtnahme und Achtung vor den Mitmenschen.

Der Rhönklub baut Brücken zum Mitmenschen.

3. Der Rhönklub knüpft und entwickelt Partnerschaft

Die Mitgliedschaft im Rhönklub führt Menschen aller Generationen und gesellschaftlichen Schichten zusammen. Sie schafft gemeinsame Erlebnisse, stärkt die Solidarität untereinander und fördert gegenseitige Rücksichtnahme. Soziale Unterschiede werden beim gemeinsamen Erlebnis überwunden, Wissen wird weiter gegeben, Alt und Jung mit ihren Erfahrungen und Lebensstilen zusammengeführt.

Der Rhönklub stellt sich den Anforderungen des strukturellen demografischen Wandels.

4. Der Rhönklub stärkt familiäre Bindungen

Familien unterliegen in unserer Gesellschaft starken Veränderungen. Dies führt zwischen den Generationen zu Verunsicherungen und Verwerfungen.

Der Rhönklub bietet durch die Mitgliedschaft die Möglichkeit, junge und alte Menschen zusammenzuführen und somit den Wert der Familie erlebbar zu machen.

Der Rhönklub stellt die Familien in den Mittelpunkt seiner Arbeit.

5. Der Rhönklub fördert durch Wandern Entspannung und Ruhe

Wir leben in einer immer rasanter, lauter und hektischer werdenden Zeit. Erlebnisse im Rhönklub können diesen negativen Erscheinungen entgegen wirken. Sie fördern Ruhe und Gelassenheit sowie Entspannung und Erholung, Kreativität und Toleranz, Aufenthalt in der freien Natur, Zeit zum Schauen und Verweilen und das Loslassen vom Alltagsstress machen Menschen ausgeglichener und zufriedener.

Gemeinsames Wandern und Erleben im Rhönklub stärkt das Wohlbefinden.

6. Der Rhönklub fördert umfassend und nachhaltig die Gesundheit

Bewegungsmangel, Stress, falsche Ernährung, ungesunde Lebensgewohnheiten und eine Vielzahl von Genussmitteln tragen in der heutigen Zeit immer öfter dazu bei, dass Menschen sich nicht wohl fühlen oder gar dauerhaft erkranken. Dieser Mengel an Lebensqualität geht einher mit rasant steigenden Kosten für das Gesundheitswesen. Erlebnisse in der freien Natur können all dem entgegenwirken. Sie mindern den Stress, vertreiben den Frust, sorgen für ausreichende Bewegung, regen den Kreislauf an, fördern den Stoffwechsel und steigern die geistige und körperliche Fitness.

Der Rhönklub fördert die Bewegung in der freien Natur und trägt so zur Gesunderhaltung der Menschen bei.

7. Der Rhönklub erweitert das Wissen über Natur und Umwelt

Nur was man kennt, das wird man lieben, und was man liebt, das wird man schützen. Der Rhönklub schult und informiert seine Mitglieder und Funktionsträger auf Veranstaltungen und ermöglicht dadurch die Bildung und Weiterbildung seiner über 24.000 Mitglieder. Auf diese Weise wird das zum Schutz und Verständnis der Natur und Umwelt notwendige Wissen an breite Bevölkerungsschichten herangetragen.

Für den Rhönklub sind Natur- und Umweltschutz oberstes Gebot für alle Mitglieder.

8. Der Rhönklub schärft die Sinne für Umwelt und Landschaft

Die Mitglieder in den Zweigvereinen des Rhönklubs befassen sich intensiv mit ihren regionalen Landschaften und erkennen somit fachkundig Veränderungen, Beeinträchtigungen und Gefahren für Natur, Umwelt und Landschaft. Den Verantwortlichen geht es bei all ihren Bemühungen nicht allein um Biotopschutz, sondern um Pflege und Erhalt der ganzen Rhöner Landschaft.

Für den Rhönklub ist der Erhalt der typischen Landschaftsbilder der Rhön ein hohes Ziel.

9. Der Rhönklub sieht sich als aktiven Naturschutzverband

Seit Bestehen des Rhönklubs (1876) war die Ausweisung und Kennzeichnung von Wanderwegen oberstes Gebot. Daran hat sich bis in das 21. Jahrhundert nichts geändert. Gute und sichere Wegführung für Wanderer bedeutet Schutz von Flora und Fauna, weil sensible Gebiete aus Naturschutzgründen ausgelassen bzw. umgangen werden.

Der Rhönklub gibt dem Schutz von Flora und Fauna Vorrang bei Wegeführungen in der Rhön.

10. Der Rhönklub fördert das regionale Bewusstsein

Zunehmend erkennen die Menschen die Werte von Heimat, ihren Dialekten, Sitten, Gebräuchen, Kulturschätzen sowie typischen Speisen und Getränken ihrer Umgebung. Aufgabe des Rhönklubs muss es sein, diese positive Entwicklung zu fördern und zu unterstützen.

Für den Rhönklub bedeutet das Bekenntnis seiner Rhönklubmitglieder zur Heimat und damit zu regionalem Bewusstsein Stärkung des Selbstwertgefühls.

11. Der Rhönklub unterstützt die regionale Wirtschaft

Regionale Produkte stärken die regionale Wirtschaftskraft, schaffen Arbeitsplätze und pflegen die Umwelt. Die Vermarktung regionaler Produkte in der eigenen Region verhindert lange Anfahrtswege und entlastet somit die Umwelt von Schadstoffen. Die Rhön kann durch eigene Produkte einen gewissen Alleinstellungsanspruch entwickeln und ihren Bekanntheitsgrad steigern. Gastronomie und Hotellerie der Rhön sollten diese Chance nutzen und auf heimische Produkte, auf regionale Spezialitäten und Erzeugnisse setzen und diese den Besuchern anbieten.

Der Rhönklub unterstützt die Vermarktung regionaler Produkte und stärkt damit die Wirtschaftskraft unserer Rhön-Region.

12. Der Rhönklub macht Lust auf Zukunft

Wandern ist so beliebt wie seit langem nicht. Die vermehrte Freizeit lässt dem Menschen viel freie Zeit, um sein liebstes Hobby zu pflegen: das Wandern!

Wandern ist überaus modern, es ist gesund, macht fit und vermittelt ein positives Lebensgefühl. Es verbindet Menschen aller Altersgruppen miteinander, schafft erinnerungswürdige Erlebnisse, bringt jedem die Natur, die Landschaft und die Umwelt näher und bietet allen im Rhönklub organisierten Mitgliedern die Gelegenheit, sich aktiv zur Erhaltung von Natur und Umwelt einzusetzen. Der Rhönklub verhilft dem Naturfreund in der globalisierten Welt zu einem Ankerplatz in der Heimat und macht ihn gleichzeitig weltoffen für die Probleme unserer Zeit.

Der Rhönklub verhilft zu Heimatliebe und Weltoffenheit zugleich.